
«SAP Business ByDesign ist nur für kleine Unternehmen verwendbar»
Das Business ByDesign ist eine vollständig integrierte ERP Suite, welche speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt worden ist. Als Richtwert von Anzahl Mitarbeiter wird oft die Zahl 1500 genannt, die eine schwammige Grenze zwischen SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA bildet. Dies ist abhängig davon welche Geschäftsprozesse genutzt werden und wie oft diese mit dem System z.B. durch Anzahl Transaktionen interagieren. Überall dort wo die im Standard verfügbaren Geschäftsszenarien im SAP Business ByDesign nicht ausreichen, bietet SAP die umfangreichere Lösung SAP S/4HANA an. Zusätzlich besitzt SAP S/4HANA diverse Industrieausprägungen.
«Mit SAP Business ByDesign ist es nicht möglich Umsysteme anzuschliessen»
Das Business ByDesign ist kein geschlossenes System und bietet diverse Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten. Rund 70 Integrationsszenarien ermöglichen die Integration von Drittanbieter-Lösungen (on Premise- oder cloudbasiert) mit Business ByDesign. Die Integrationstechnologie ermöglicht eine kostengünstige, effiziente und zuverlässige Integration. Mit der Integrationsfreigabe können Sie schnell und einfach Verbindungen aufbauen. Die offenen APIs sind standardbasierte Web Services. Andere Integrationsfunktionen können Datei-Uploads oder Downloads sein.
«SAP Business ByDesign ist nicht anpassbar und für jedermann gleich aufgebaut»
Das Business ByDesign besitzt vorkonfigurierte Best Practice Prozessen und ist somit die richtige Cloud Lösung für den KMU. Bereits im Standard verfügen Sie über 35 Business Szenarien (end-to-end Prozesse), welche unter anderem ein flexibles Wachstum der Lösung mit dem Unternehmen ermöglicht. Hosting, mobiler und webbasierter Zugang, Mandantenfähigkeit und Mehrsprachigkeit sind gegeben und Sie profitieren quartalsweise automatisch von den neusten Upgrades.
«SAP Business ByDesign kann von Konzernen nicht verwendet werden»
Die Einsetzbarkeit von Business ByDesign im Konzernumfeld ist abhängig von der IT Strategie und der Holding Struktur. Hierbei kann es besonders interessant sein für Tochterunternehmen welche keine eigene Infrastruktur aufbauen und gut an die Muttergesellschaft angebunden sein wollen. Ausschlaggebende Argumente für die Entscheidung zu dieser SAP KMU Cloud-ERP Lösung sind die tieferen Kosten und die schnellen Implementierungszeiten.
Für weitere Fragen bezüglich SAP Business By Design stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren sie uns via Kontaktformular oder sehen Sie sich die genaueren Produktbeschreibungen des Cloud ERP an.