5 Dinge die SAP Nutzer über die Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs wissen müssen!
  • Klären Sie frühzeitig welche Zahlwege und Zahlungsträger bei Ihnen betroffen und überhaupt noch im Einsatz sind. Mit der Nutzung von ISO 20022 ändert sich hier alles.

 

  • Prüfen Sie Ihre EHP und Patch Level Stände. Bringen Sie in Erfahrung was alles getan werden muss um die neuen Standards Customizen und Nutzen zu können. Gerne helfen wir Ihnen dabei.

 

  • Planen sie rechtzeitig Ressourcen, Zeit und Budget ein. Die Ablösung der alten Formate lässt sich nicht über Nacht durchführen.

 

  • Ohne Kontoauszug geht nichts mehr. Der neue Kontoauszug ersetzt z.B. auch die bisherige Möglichkeit ESR Zahlungseingänge einzulesen.

 

  • Es ist nicht nur mit Customizing getan. Auch die Stammdaten können bei der Bereinigung einen erheblichen Aufwand erzeugen. Auch hier sollten Sie beizeiten erste Prüfungen durchführen.

 

  • Folge Punkte bringt uns eine Harmonisierung des Zahlungsverkehrs mit:
  1. Durchgängige Verwendung der IBAN-Nummern
  2. Einheitlicher Einzahlungsschein mit QR-Code
  3. Vereinfachung der Normen
  4. Beseitigung von Doppelspurigkeiten in den Systemen der Banken und der Post
  5. Einhaltung von Anforderungen im Geldwäschereigesetz sowie anderer gesetzlicher Bestimmungen
  6. Erhöhung der Effizienz im Zahlungsverkehr

 

Das Thema interessiert Sie? Dann nehmen sie noch heute Kontakt mit uns auf.

Kontaktformular