
Alle sprechen von der digitalen Transformation. Aber was bedeutet dieser Begriff überhaupt und warum ist sie das Beste für Ihr Unternehmen?
Die Antwort ist einfach: Der häufig verwendete Begriff bedeutet einfach, die Strategie und Struktur eines Unternehmens anzupassen, um Möglichkeiten zu nutzen, die nur durch die digitalen Technologien möglich sind.
Das ist keine neue Herausforderung. Computer und Software gibt es seit Jahrzehnten und haben Veränderungen an Produkten und Dienstleistungen mit sich gebracht.
Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, wie sie mögliche Antworten in einen Aktionsplan umgesetzt werden kann. Computer können heute in die Tasche oder an das Handgelenk passen und die darauf laufenden Softwareanwendungen ermöglichen eine zunehmende Automatisierung. Einige Aufgaben, die traditionell vom Menschen erledigt wurden, wie z. B. die Verwaltung von Ausgaben, werden nun automatisch durch die modernen Technologien abgehandelt. Kurz gesagt, digitale Technologien werden in fast allen Bereichen der Wertschöpfungskette eines Unternehmens eingesetzt.
Angesichts dieser Fakten erwarten viele Manager, dass die digitale Transformation eine radikale Störung Ihres Geschäfts mit sich bringt. Aber die Wahrheit ist, dass für die meisten Unternehmen der Wandel auf allen Ebenen von Fertigungsprozessen, Vertriebskanälen oder sogar ganzen Geschäftsmodellen notwendig ist. Nachfolgend erläutern wir euch, weshalb die fünf Gründe, warum Digital Transformation für Unternehmen das Beste ist.
1. Digitale Transformationswerkzeuge erfüllen die Kundenbedürfnisse besser.
Einige Manager glauben, dass es zwei Möglichkeiten gibt, um eine digitale Transformation zu erreichen. Entweder sie müssen das Leistungsversprechen Ihres Unternehmens vollständig ändern oder «run the risk of being disrupted».
Infolgedessen streben Unternehmen zu Beginn digitaler Veränderungen danach wie Google zu sein und versuchen eine neue Plattform oder ein neues Produkt zu finden, das den Bedürfnissen “neuer” Kunden entspricht. Obwohl einige erfolgreich sein mögen, glauben wir, dass die Bedürfnisse des Kunden denen der Vergangenheit sehr ähnlich sein werden. Die Herausforderung? Den besten Weg zu finden, diese Bedürfnisse mit Hilfe digitaler Werkzeuge zu erfüllen.
Das soll nicht heissen, dass es keine Störungen gibt. Machen Sie keinen Überlegungsfehler: Die Dinge ändern sich schnell und Unternehmen, die nichts tun, werden disrupted oder zumindest von denen überholt, die mithilfe digitaler Werkzeuge Veränderungen herbeiführen. Wenn Sie verstehen, dass die digitale Transformation die Existenzberechtigung Ihres Unternehmens nicht verändert, können Sie die Technologien identifizieren, auf die Sie sich konzentrieren müssen.
2. Die digitale Transformation wird den physischen Präsenz nicht ersetzen.
Es besteht kein Zweifel, dass die digitalen Techniken oft die Beseitigung ineffizienter Verkaufsstellen und teurer physischer Infrastrukturen ermöglicht. Aber das bedeutet nicht, dass das Physische vollständig verschwindet. Tatsächlich, wie wir gesehen haben, finden viele Unternehmen Wege, um eine Mischung aus physisch Shops und digital zu schaffen, die die Vorteile der einzelnen nutzt. Es ist ganz entscheidend, dass Unternehmen Ihre omni-channel Vertriebsstrategien beibehalten.
3. Die digitale Transformation beinhaltet den Schutz von Statistiken, nicht deren Kauf.
Unternehmen versuchen oft, durch den Erwerb neuer Unternehmen und deren anschliessenden Integration, auf neue Technologien oder Ideen zuzugreifen. Dieser Ansatz birgt die Gefahr, die Gründerkultur zu zerstören und die bei der Gründung erworbenen Talente zu vertreiben. Kluge Unternehmen ziehen es vor, eine hybride Beziehung mit neuen Unternehmen aufzubauen. Eine, die die Ideen, Prozesse, Kultur und Technologie des neuen Unternehmens voll ausschöpfen kann. Einige können die Eigentümer der neuen Unternehmen sein, sodass sie als halb-unabhängiges Unternehmen agieren können.
Digitale Werkzeuge werden heute in fast allen Bereichen der Wertschöpfungskette eines Unternehmens eingesetzt.
4. Bei der digitalen Transformation geht es um den Kunden, nicht um die Technologie.
Einige Manager denken oft, dass die digitale Transformation hauptsächlich auf den technologischen Wandel abzielt. Natürlich ist der technologische Wandel im Spiel, aber intelligente Unternehmen erkennen, dass die digitale Transformation die Bedürfnisse der Kunden besser erfüllen wird.
5. Bei der digitalen Transformation geht es häufiger um inkrementelle Brücken als bei der Überarbeitung von Altsystemen.
“Digital Transformation” muss keine radikale und vollständige Überarbeitung des Altsystems sein, sondern eine Möglichkeit, Frontend-Anwendungen zu entwickeln und gleichzeitig das Altsystem rollierend zu ersetzen. Letztendlich geht es bei der digitalen Transformation darum, den Kern mit digitalen Werkzeugen zu transformieren, neue Möglichkeiten der digitalen Technologie zu entdecken und zu nutzen. Die Schlüssel zum Erfolg sind die Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse, die organisatorische Flexibilität, der Respekt vor allmählichen Veränderungen und das Bewusstsein, dass neue Fähigkeiten und Technologien nicht nur erworben, sondern auch geschützt werden müssen.