
Was ist S/4HANA?
SAP S/4HANA, kurz für SAP Business Suite 4 SAP HANA, ist die SAP-Anwendungssuite der nächsten Generation. Es handelt sich dabei um ein neues Produkt, das vollständig auf Basis der leistungsfähigen In-Memory-Plattform SAP HANA und mit der modernen Benutzeroberfläche SAP Fiori entwickelt wurde. Zentrales Merkmal von S/4HANA ist die radikale Vereinfachung des Datenmodells und der User Experience, um Unternehmen dabei zu helfen ihre Geschäftsabläufe zu vereinfachen.
Welche Betriebsmodelle gibt es?
Für S/4HANA sind verschiedene Betriebsmodelle verfügbar, aus denen SAP-Kunden das für sie am besten passende auswählen können: lokal/On Premise (mit gewohnter voller Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit des Systems), Managed Cloud (individuelles System, gehostet im SAP-Rechenzentrum) und Public Cloud (standardisierte Multi-Tenant Cloud-Lösung für einfache Geschäftsprozesse ausgewählter Branchen).
Ab wann ist S/4HANA verfügbar?
Seit über einem Jahr verfügbar und wird bereits bei Neueinführungen umgesetzt und in bestehende Kundensysteme migriert.
Wie hängt “SAP Simple Finance” mit S/4HANA zusammen?
Simple Finance war der erste Schritt in der Roadmap von SAP S/4HANA für Kunden, der die grossen Vorteile einer Vereinfachung des Datenmodells (z.B. keine Indizes und keine Aggregate) gezeigt hat, und ist funktional in S/4HANA enthalten.
Wann kommt „SAP Simple Logistic“?
Simple Logistic kommt gar nicht. Denn es gibt bereits S/4HANA und damit die ganze Prozesse des ERP ohne eine weitere Unterteilung.
Wie passt S/4HANA zum bestehenden Cloud-Lösungsangebot der SAP?
S/4HANA ersetzt nicht das bestehende Cloud-Portfolio der SAP, sondern ist darin integriert und erweitert es. SAP Kunden können ihr Tempo auf dem Weg in die Cloud weiterhin selbst bestimmen, und die ERP-Lösung bei Bedarf mit Cloud-Angeboten wie SuccessFactors, CloudforCustomer und Business Objects Analytics auf einfache und standardisierte Weise kombinieren.
Wofür ist eigentlich die HCP?
Die HANA Cloud Plattform (HCP) dient als Ergänzung des S/4HANA um die FIORI Entwicklung zu professionalisieren und als Drehscheibe in die Digitalisierung. Sie ist die Heimat der Schnittstellen in die Cloud, das Tor zu IoT und zusätzliche Erweiterungen wie z.B. Portale
Wird SAP ihren Business-Suite-Kunden weiterhin Innovationen auf jeder Datenbank bereitstellen?
Ja. SAP legt stets großen Wert darauf, die Investitionen ihrer Kunden zu schützen. Die Zusage der verlängerten Wartung bis 2025 gilt weiterhin, und garantiert den Business-Suite-Kunden auch in Zukunft Innovationen ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs (z.B. über Enhancement Packages) – auf jeder Datenbank wie auch auf SAP HANA. Aber: S/4HANA läuft nur auf der SAP HANA-Plattform. SAP S/4HANA ist der nächste logische Schritt für SAP-Bestandskunden und der größte Schritt nach vorn seit vielen Jahren – bei vollständiger Kompatibilität mit SAP ERP 6.0.
Wie sieht der typische Weg zu S/4HANA für einen SAP-Business-Suite-Kunden aus?
Möchte ein typischer SAP-ERP-Bestandskunde zu SAP S/4HANA wechseln, ist ein Umstieg auf das neueste Enhancement Package (mindestens EHP7) erforderlich, gefolgt von einer Migration der vorhandenen Datenbank auf SAP HANA und dem Austausch (Migration) durch die vereinfachten, innovativen Lösungen (neuer Code). Diese Schritte können nacheinander oder kombiniert ausgeführt werden. Kunden der “SAP Business Suite powered by SAP HANA” können sogar noch schneller auf SAP S/4HANA umsteigen, da nur der Austausch durch die vereinfachten innovativen Lösungen (neuer Code) nötig ist.
Wenn Sie weitere Fragen zu S/4 HANA haben kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu – unsere Experten helfen Ihnen dabei die neuen Entwicklungen einzuordnen, sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich, und können Ihnen zudem auf Basis eines Demo-Systems erste Eindrücke der neuen ERP-Lösung vermitteln.
Das Thema interessiert Sie? Dann nehmen sie noch heute Kontakt mit uns auf.