In Deutschland spricht man von Industrie 4.0 in der Schweiz von Industrie 25. Von der Wetterprognose zur Industrierevolution (Internet der Dinge). Schlagwörter und Themen die uns während des Digit Summit 2016 in der Tolba Factory gemeinsam mit dem Moderator des Anlasses Tobias Müller beschäftigten.
Die Digitalisierung ist ein Segen und fordert neue Konzepte – auch für die Wetterprognose in Zukunft wird die Vorhersage damit nicht perfekt sein, sondern besser werden, gemäss Prof. Dr. Reto Knutti in seiner KeyNote „Was wir vom Wetter alles lernen können – Klimamodelle unter dem Aspekt von Daten und High Performance Computing“.
In den drei Workshops digitalisierten die Teilnehmer eine Küchenmaschine. Programmierte Rezepte und Services auf Knopfdruck wurden als innovative Digitalisierungsfunktionen für die Maschine der Zukunft eingebracht.
Während der Podiumsdiskussion wurde über die „Digitalisierung – Chancen und Gefahren heute und morgen für KMU’s“ diskutiert. Die Schweiz ist zu 99% KMU, so Prof. Dr. Heiner Lasi in seinem Vortrag zum Thema „Industrie 25 – Zukunftschancen in der Wertschöpfung durch die Digitalisierung“.
Quo vadis Digitalisierung? Dr. Stephan Sigrist sieht die Notwendigkeit breiter zu denken, so lässt sich die Entwicklung auch in unvorstellbaren Bereichen faszinierend weitertragen, so wie er das in einigen Beispielen im seinem Vortrag präsentierte.
Beendet wurde der Anlass mit einem köstlichen Apéro Riche und Networking in der Tolba Factory.