1. Wähle dein Land oder deine Länder aus. Wenn du international aufgestellt bist, ist das kein Problem. 2. Wähle den Implementierungsschwerpunkt. Hier SAP Cloud for Customer! Lege deinen Lösungsumfang fest: Möchtest du in deinem CRM Marketing nutzen?

Ankreuzen oder nicht? Wie ist es mit Marktentwicklung und Kampagnenmanagement?

ACHTUNG: Das System warnt dich bei allfälligen Abhängigkeiten. Sag deinem CRM wie du arbeitest! Kreuze an, wie du arbeitest!

Erfasst du Termine bei deinen Kunden? Ja oder Nein?

Mit deinen Antworten konfiguriert sich das System von alleine. Überprüfe deine Angaben und bestätige sie!

Stell dir vor: Du kaufst in einem Online Shop ein, klickst auf deine Produkte und sammelst diese in deinem Warenkorb. Kurz noch zur Kasse und fertig ist der Einkauf.

Wie wäre es, wenn du dein CRM auf eine vergleichbare Art und Weise konfigurieren kannst? Wenn du sowohl Leadmanagement, Kundenverwaltung, Aktivitäten Management mit Marketing, Newsletter, Social Media und Service mit Mausklicks einstellen kannst?

In SAP hybris Cloud for Customer ist das “state of the art”! Der Weg führt über 6 Schritte.

 

Gratuliere! Du hast den Lösungsumfang für dein CRM erfolgreich erstellt. Das System hat sich gemäss deinen Antworten selbständig konfiguriert und hat dir einige Hausaufgaben vorbereitet.

Wie geht’s weiter? Was musst du nach den 6 Schritten machen?

Nachdem du dein CRM eingestellt hast, gehst du weiter zur Aufgabenliste. Arbeite die Aufgaben durch und du verkaufst wie du noch nie verkauft hast! Migriere deine Produktdaten, Kunden usw. Mach das indem du die Migrationsvorlagen von SAP hybris Cloud for Customer befüllst und wieder hochlädst.

Hast du alle Aufgaben erledigt, kannst du das System testen und es anschliessend auf produktiv setzen. Übrigens: Wenn du auch Chinesisch oder Spanisch als Sprache brauchst, kannst du das in einer Aufgabe ebenfalls einstellen.

Hast du noch Fragen?

Keine Angst, SAP hybris Cloud for Customer unterstützt dich in jedem einzelnen Schritt. Für jeden Schritt und jede Aufgabe gibt es Erklärungen, Hinweise und Vorlagen. Diese sind nicht in IT-Sprache sondern in betriebswirtschaftlicher Sprache.

Falls du doch noch etwas mehr wissen willst, ruf uns an oder schreib uns eine Mail!