Was soll ich nur tun! Oder sind Sie schon ?

Budgetstreichungen, Kosten der internen IT und deren Infrastruktur reduzieren, aber doch stabil bleiben. Dafür noch mehr Innovation, neue Modelle und neue Anforderungen die vom Business kommen.

Interne IT

  • Systeme müssen laufen (stabil, sicher und jederzeit verfügbar)
  • Kosten reduzieren
  • Anwenden neuer Technologien
  • etc.

Das Budget liegt beim Business.  Aus Sicht der Fachabteilungen bewegt sich ihre interne IT-Abteilung aus den oben genannten Gründen zu wenig.

Die folgenden Anforderungen kommen aus den Fachabteilungen

  • Näher an den Kunden
  • Den Kunden verstehen und Erwartung übererfüllen
  • Neue Modelle und Anforderungen
  • Daten sind das neue Gold
  • Digitalisierung (IoT, Blockchain, Chatbot, Machine Learning, AI)
  • usw.

Diese Kombination von traditioneller IT und den neuen Anforderungen der Fachabteilungen führt dazu, dass die Fachabteilungen selber neue Software anschaffen oder sogar bauen lassen.

Werden Sie zum Ja- Sager Ihrer Fachabteilungen.

Die Lösung dazu ist die BI Modulare IT analog Gartner:

“Gartner’s bimodal IT recommendation is a statement of how IT must be organized to meet the burgeoning requirements being forced upon it by business units.” CIO.com

Für ein Unternehmen, das SAP einsetzt bedeutet es folgendes:

Kern Schicht

Der digitale Core (ERP, CRM, HR, usw.) betreiben ohne Anpassung an den Standard. Damit bleibt man stabil, releasefähig, sicher und kostenreduzierend für die Zukunft. Das Unternehmen kann gesteuert und geführt werden, auf Basis von den sauberen Stammdaten und Kennzahlen.

Die Kernprozesse im Tagesgeschäft laufen!

Folie_Quelle von: Glenn González, Chief Technology Officer (CTO), SAP Germany

Agile Schicht

Neue Geschäftsmodelle, neue Prozesse, ausprobieren von neuen Services und Absatzkanälen, neue Ideen, Prototypen und Zusätze erstellen auf dem digitalen Innovationssystem der SAP. Dazu wurde die Cloud Platform gebaut, mit ihren etlichen Möglichkeiten. Dabei  von der bereits Vielzahl an SAP-Services und den Partner Netzwerk Lösungen auf dem Marktplatz profitieren. Zudem, mit den weiteren Möglichkeiten mittels neuster Technologie und deren Vielfältigkeit neue Applikationen und Erweiterungen erstellen. (Cloud Foundry)

Es gilt die Daten des stabilen digitalen Cores und der neuen Applikationen sauber mit einander zu verbinden. Hier kann man auf bestehende API’s, WebServices und ganze bestehende Integrationsszenarien zurückgreifen.

Binden Sie neue Prozesse schnell in die bestehenden stabile Kernprozesse ein.

Folie_Quelle von: Glenn González, Chief Technology Officer (CTO), SAP Germany

Folie_Quelle von: Glenn González, Chief Technology Officer (CTO), SAP Germany

Werden sie <STAGIL>!

Vergessen Sie ja nicht die Organisation mitzunehmen!

Bringen Sie Ihre Organisation in diese Richtung – Betreiber, Supporter und Entwickler müssen näher aneinanderrücken. Dabei ist es sehr wichtig, dass die ganze Organisation nach Continuous Integration denkt und arbeitet.

Überzeugen Sie Ihre Fachabteilungen mit agilen Prototyping (SAP Build) zu Herausforderungen aus Ihrem Bereich. Werden Sie zum Innovator mit Ihren Services innerhalb der Firma.

AGILITA AG hilft Ihnen organisatorisch, Prozess beratend und technologisch auf dem Weg, damit Sie die STAGILITÄT erreichen!

Wir bringen Ihre Ideen schnell und anschaulich auf die SAP Cloud Platform. Kontaktieren Sie uns.