Hälg
In dieser Blog-Serie geht es darum, wie Unternehmen sich durch eine Fernimplementierung eines Cloud-basierten ERP-Systems besser verwalten können und was diese Lösung tun kann, damit sie effizient und effektiv arbeiten können.

Der Kick-off ist erfolgt – 24.03.2020

In den nächsten Monaten wird remote eine neue ERP Cloud Lösung bei der Hälg Facility Management AG (HFM) eingeführt, wir berichten zeitnah in mehreren Blogs über die Fortschritte bei der Implementierung der SAP ERP Cloud Lösung.

Der Weg in die digitale Zukunft

Das Familienunternehmen Hälg & Co. AG, aus dem später die Hälg Group entstand, wurde 1922 gegründet. Mit der HFM positioniert sich die Hälg Group als Schweizer Anbieterin für integrales Facility Management mit einer hohen Eigenfertigungsstufe. Weiter steht HFM für Verlässlichkeit gegenüber ihren Kunden und legt grossen Wert auf eine hohe Dienstleistungsqualität.

Die Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden hat oberste Priorität und wird durch die langjährigen Kundenbeziehungen bestätigt. Nicht ohne Grund ist die HFM die meistempfohlene integrale FM-Dienstleistungsanbieterin der Schweiz.

Hälg Facility Management AG – was bietet das Unternehmen?

Um den vielseitigen Anforderungen der Kundinnen und Kunden zu entsprechen, bietet die HFM ein vollumfängliches Dienstleistungsangebot.

Hälg Facility Management AG – wie wird die neue Lösung sein?

Um auf dem Markt weiterhin attraktiv zu bleiben ist es für die HFM essenziell weitere Schritte in Richtung Digitalisierung zu machen und sich entsprechend zu verändern.

Mit einem Implementierungsprojekt von SAP Business ByDesign wird HFM den Weg in die Zukunft geebnet.

Der Fokus wird hauptsächlich auf eine effizientere Prozessführung, Standards und Vereinheitlichung gelegt. Neben den zentralen Prozessen wie Auftrags- und Vertragsabwicklung, Service Management und CRM bietet SAP Business ByDesign auch ein integriertes Analytics. Mit der mobilen Lösung wird der HFM orts- und zeitunabhängig ein uneingeschränkter Datenzugriff garantiert.

Erste Workshops – Lösungsumfang bereits definiert

Die HFM und AGILITA haben in den ersten Workshops bereits gemeinsam den Lösungsumfang festgelegt und die Phase „Prepare“ abgeschlossen. In der Phase „Realize“ geht es nun darum, die Standardprozesse von SAP auf die Geschäftsanforderungen von HFM abzustimmen. Dafür finden zurzeit diverse Prozessworkshops statt auf die im nächsten Artikel eingegangen wird.