Hack2Build Team mit S/4HANA Cloud Erweiterung auf dem Siegerpodest

Zum ersten Mal haben wir am Hack2Build teilgenommen. Dabei sind wir mit unserem Projekt direkt auf dem Siegerpodest gelandet. Unser AGILITA Hackathon Team hat den Zweiten Platz gewonnen.  Wir sind stolz auf Daniel, William, Steffen, Jan, Bram und Thomas. Innerhalb von 7 Tagen haben sie eine S/4HANA Cloud Erweiterungen entwickelt. Hack2Build ist ein Wettbewerb geführt von SAP um die Möglichkeiten der SAP S/4HANA Cloud aufzuzeigen. Dabei treten verschiedene SAP Partner Unternehmen gegeneinander an. Im Finale konnte das Team von Thomas Neuhaus die Jury mit ihrem Prototypen “Medication Warehouse” überzeugen. Ihre Lösung stach hervor durch die leicht zu implementierende Produktlösung in das bestehende SAP Backend System. Innerhalb von Sieben Tagen hat unser Team einen Lösungsansatz für die Probleme von dezentralen Warenbeständen entwickelt und ein Software Produkt vor der Jury präsentiert. Dabei haben sie Ausdauer bewiesen! Im GIF unten ist der Prototyp unseres Teams zu sehen. Dabei wird  der Einlagerungsprozess von COVID Testzubehör mit unserer Application gezeigt.

Prototyp Mockup Hack2build 2021

Die Problemstellung des #Hack2Build spiegelt die Probleme der Pandemie Jahr 2021 wieder.  Denn der Lagerbestand von medizinischem Zubehör wie beispielsweise COVID Testzubehör und Impfstoff ist oftmals unbekannt. Dies liegt daran, dass medizinisches Zubehör  oftmals zentral gelagert wird. Dies hat zur Folge, dass die Verwaltung der Bestände unübersichtlich ist und eine zentrale Auswertung der Lagerbestände erschwert. Diese Tatsache führt dazu, dass die Bestände in den Drogerien und Arztpraxen ein blinder Fleck sind. Gerade bei Lieferketten von medizinischen Geräten  sowie Impfstoffen ist dies gravierend. Dies zeigt sich gerade jetzt während der Corona Pandemie, denn die Lagerbestände in Krankenhäusern, Apotheken oder in Arztpraxen sind nicht überschaubar. Der Prototyp “Medication Warehouse” von AGILITA hat einen Lösungsansatz für S/4HANA Cloud entwickelt.

Agilita Medication Warehouse Mockup

Detaillierte Echtzeitinformationen dank S/4HANA Cloud Erweiterung

Unseren Entwicklern war klar, dass dies nicht nur bei medizinischen Lagerbeständen ein Problem aufweist. Viele Unternehmen mit dezentralen Strukturen haben eine verzögerte Übersicht über die Warenbestände. Unser Team hat dafür eine Lösung entwickelt. Diese ermöglicht eine Echtzeit Bestandsführung, welche die Effizienz steigert. Die Bestandsführung von Waren in Echtzeit bildet die Basis von schnellen Planungsentscheidungen und agilem Handeln. Dies ist sowohl bei medizinischen Lagerbeständen als auch bei Produktionsunternehmen und Lieferunternehmen entscheidend. Detaillierte Echtzeitinformationen sind dank S/4 HANA Cloud in allen Unternehmensbereichen möglich.

Lösungsansatz von AGILITA für Echtzeit Lagerbestände von dezentralen Warenhäusern

Unser AGILITA Entwicklungsteam hat zusätzlich eine mobile Lösung für die Verwaltung der Bestände erstellt. Dabei kann der Lagerbestand in Echtzeit auf dem Mobiltelefon oder Android-Tablet von überall auf der Welt verwaltet werden. Die entwickelte Software überzeugt neben seiner Funktionalität auch durch seine einfach zu bedienende Handhabung sowie der zentralen Berichtsfunktion. Zu den weiteren Highlights zählt der Einsatz auf jeder Android-fähigen Hardware, die einfache Integration in jedes SAP-Backend-System wie S/4HANA Cloud sowie die Mobile Service-Lösung, welche ein schnelles Roll-out und Skalierung der Lösung ermöglicht.

Umsetzung & System Architektur der S/4HANA Cloud Erweiterung

Im folgenden Bild ist der Aufbau der Architektur der Software zu sehen. Für einen Einlagerungsprozess bedeutet es folgendes: Der Lagermitarbeiter scannt mit seinem Android Barcode Scanner Gerät die Ware sowie den QR- Code des jeweiligen Zielortes der Ware. Das Scanner Gerät ist über die SAP BTP (Business Technology Platform) mit dem ERP Cloud SAP S/4HANA verbunden. Die Anbindung der programmierten Software kann jedoch an alle ERP erfolgen sowohl von SAP als auch anderen ERP Anbietern. Die Verbindung zwischen dem Lagerhausmitarbeiter und dem ERP System ermöglicht das Verwalten der Lagerbestände in Echtzeit. Der Kern in der Abbildung bildet die SAP Business Technology Platform (BTP).

System Architektur Hack2build 2021

Die BTP ist die Cloud von SAP und somit das Verbindungsglied zwischen dem SAP S/4HANA Cloud ERP, allen Side-by-Side Extensions und den Usern, wie Lagermitarbeitenden und Entscheidungsträgern. Side-by-Side Extensions sind Programme, welche neben dem Haupt-ERP eingebunden werden können – wie in diesem Beispiel CAP APP (Cloud Application Programming Modell). Zudem ist es möglich eine Schnittstelle zu einem externen Service anzubinden wie in diesem Case das Bundesamt für Gesundheit. Über den Key User werden die Webanwendungen konfiguriert wie beispielsweise, welche Barcode Scanner zugelassen sind, wie das Backend konfiguriert werden kann.

Prototyp Hack2build 2021

Wenn Sie sich für detaillierte Echtzeitinformationen interessieren oder für weitere Möglichkeiten der Nutzung von Cloud ERP, dann zögern sie nicht uns zu kontaktieren oder nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Webinaren teil.