Seit der Gründung im Jahr 1973 hat sich das Familienunternehmen Schlegel Gruppe AG im Bereich der Blechverarbeitung und moderner Produktionsanlagen positioniert und etabliert. Um sich darauf konzentrieren zu können, braucht das Unternehmen eine ERP-Lösung, die Sicherheit und Transparenz bietet und alle wichtigen Prozesse integriert.

Schweizer Werte wie Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit sind für Schlegel besonders wichtig. Auch bei der Auswahl eines geeigneten neuen ERP-Systems wird auf Qualität und Innovation geachtet. Nachdem geklärt war, mit welcher ERP-Lösung die Schlegel Group AG in Zukunft arbeiten wollte, fiel die Wahl eines geeigneten Dienstleisters leicht: Die AGILITA AG wurde bereits mehrfach von SAP zum Implementierungspartner des Jahres in der Schweiz gekürt.

Das Ziel der AGILITA mit der Schlegel AG ist es, bestehende Prozesse noch effizienter zu gestalten. Mit dem Ansatz einer durchgängig integrierten Lösung wie S/4HANA Cloud verfolgt die Schlegel Group AG die gewünschte Transparenz über den gesamten Waren- und Wertefluss. Darüber hinaus führt eine prozessorientierte Denkweise, gepaart mit einer neuen Softwarelösung, zu effizienteren Abläufen, Standards auf Basis von Best Practices und Standardisierung.

Die Vorteile beim Einsatz eines Cloud-ERP mit integrierten End-to-End-Szenarien sind:
  • Beschleunigung der Information Verarbeitung in allen Geschäftsbereichen
  • mehr Automatisierung zum Abbau von Prozessengpässen, Digitalisierung von Aufgaben für weniger manuelle Eingaben und Freigaben – verbesserte Priorisierung für die Fokussierung von gewinnbringenden Aufgaben
  • weniger Komplexität dank der Anzeige richtiger Informationen in ihrem Kontext
  • intelligente Zusammenarbeit für ein schnelles und reibungsloses Zusammenwirken

So geht es weiter mit SAP Cloud ERP bei Schlegel

Was möchte Schlegel erreichen?
  • Einführen SAP S/4 HANA Cloud bei Schlegel Schweiz, Schlegel Polen, Gastrofrit
  • abbildend der Prozesse der Schlegel Gruppe insbesondere in Produktion mittels SAP-Standard-Prozessen in der Cloud
  • Steigerung der Effizienz, Transparenz und Qualität der End-to-End Prozesse.
Was haben wir bis jetzt gemacht?
 
Der Kick-off für das Projekt erfolgte Mitte Dezember 2020. Die Systemanforderungen sind vollständig definiert. Die Key-User wurden für das Testsystem geschult. Das System wurde aufgebaut und steht in einem Monat zum Testen bereit.
Da wir uns mitten in der Implementierung von S/4HANA Public Cloud befinden, ist es ein grösserer Aufwand, das System zu lernen und aufzubauen. Eine der grössten Anforderungen ist es, ein ERP-System zusammenzuführen. Das bedeutet, dass vorher jedes Unternehmen sein eigenes System oder sogar kein System hatte und nun alle drei Unternehmen mit einem System d.h. einer Stammdatenquelle, arbeiten müssen.

Die Verbesserungen werden sicherlich nach dem GoLive sichtbar werden, wie z. B. eine Stammdatenquelle, neue Cloud-Lösung und kontinuierliche Verbesserung durch die Releasewechsel usw.

Was sind die besten Momente im Projekt bis jetzt?

Die Motivation aller ist trotz des grossen Aufwands und der Doppelbelastung der Key-User gross und wir können in unseren Workshops immer wieder gemeinsam lachen.

Die Reise ist noch nicht zu Ende, wir werden weiter mit der Implementierung von S/4HANA Public Cloud in Schlegel auf den neuesten Stand kommen.

Bleiben Sie dran und erfahren Sie hier wie es weitergeht. Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Gerne können Sie uns via Telefon oder via Kontaktformular erreichen.