Yoga Gruppe Kurs

Warum bieten wir unseren Mitarbeitern eine YOGA-Session an?

Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern etwas zurückzugeben. So haben wir als Zeichen der Wertschätzung, jedem die Möglichkeit gegeben, an Yoga-Stunden teilzunehmen. Diese wurden jeweils von einer ausgebildeten Yogalehrerin durchgeführt. Die Herausforderung, die durch Corona entstanden sind, zieht sich durch sämtliche Bereiche unserer Unternehmung. So natürlich auch in der Kommunikation und vor allem beim direkten Kontakt mit unseren Mitarbeitern. Daher haben wir online Yoga-Stunden eingeführt, an denen jeder teilnehmen kann. Doch was ist eigentlich Yoga? Wie war das Feedback und was hat es für jeden Einzelnen bedeutet? Antworten auf diese Fragen erhältst du im folgenden Beitrag.
Denn ich habe mir ein paar der Teilnehmer zur Seite genommen und Fragen gestellt, die euch ein besseres Bild von den Sessions geben sollen.

Viel Spass beim Lesen!

Was ist YOGA überhaupt?

«Yoga ist keine Sportart, sondern viel mehr der Weg zu sich selbst! Die Atmung beruhigt den Geist und dadurch gelingt es, näher an die Seele zu kommen.» Dies ist zumindest eine Erklärung, was Yoga ist beziehungsweise was es nicht ist. Doch je mehr ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe, ist mir Folgendes aufgefallen. Das Thema ist sehr emotional und hierdurch auch eher eine persönliche Empfindung, die auf ganz persönlichen Wahrnehmungen beruht. Das, was wir sehen, sind vielleicht junge Damen und Herren, die sich in bunten Hosen auf einer bunten Matte verrenken. Doch Yoga ist viel mehr und viel individueller. Darum habe ich mich dazu entschieden, das Thema auch nicht aus meiner Sicht zu verfassen, sondern vielmehr aus der Sicht der Teilnehmer/innen. Dazu habe ich mit einigen Mitarbeitern gesprochen und ihnen die folgenden Fragen gestellt:

  1. Was für Vorstellungen hattest du von Yoga, bevor du es bei der AGILITA gemacht hast?
  • «Ich praktiziere bereits privat Yoga. Das Yoga bei AGILITA ist eine sanfte Entspannungsart
  • «Da ich zuvor auch schon ein paar Mal Yoga gemacht habe, habe ich etwa gewusst, was mich erwartet. Yoga ist für mich eine Mischung aus Atem- und Dehnungsübungen, bei denen es vor allem darum geht, sich zu spüren und in sich zu gehen.»
  • «Ich bin eher eine Person, die neue Sachen unvoreingenommen ausprobiert. Durch Béatrice habe ich gelernt, dass durch Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht wird, und zwar schonend und nachhaltig.»
  • «Meine Vorstellung von Yoga waren beeinflusst durch bisherige Yogaerfahrungen von anderen Yoga-Kursen. Daher stelle ich mir vor, dass es mir guttut, ich dabei entspannen kann und meine körperliche Bewegungsfähigkeit»

Fazit: Ein Grossteil der Teilnehmer ist vorher schon mit Yoga in Kontakt gekommen und konnte auf vorheriges Wissen aufbauen, aber auch komplett neue Erfahrungen machen. Für die Yoganeulinge war es eine willkommene Abwechslung im Alltag und eine Möglichkeit, Gedanken wieder neu zu sortieren, abzuschalten und weniger Stress über den Tag aufzubauen.

  1. Was würdest du einer Freundin, einem Freund sagen, warum er/sie Yoga machen sollte?
  • «Es entspannt, gibt Power und führt einen nach innen. Das Gedankenkarussell wird minimiert bzw. gestoppt.»
  • «Ich kann es nur empfehlen, es ist ein super Start in den Tag, man fühlt sich danach wach und ready für einen produktiven Tag.»
  • «Ich kann die Energy Kick Session sehr gut weiterempfehlen, da diese Session kurz und sehr effektiv ist. Nach dieser Session bist Du wie ausgewechselt und startest hellwach und mit neuer Energie in den Nachmittag.»
  • «Durch Yoga hast du die Chance, deine Gelenke zu mobilisieren und mit einem ganzheitlichen Ansatz zum Entspannen – das tut gut.»

Fazit: Die Möglichkeit, sich auf sich selber zu fokussieren und neue Energie zu sammeln, bewegt die Teilnehmer dazu, Yoga weiterzuempfehlen. Die positiven Auswirkungen waren deutlich zu spüren, sodass die Anzahl konstant blieb, aber auch neue Teilnehmer dazugekommen sind.

  1. Wie hat sich dein Arbeitsalltag verändert, seitdem du Yoga machst?
  • «Ich bin entspannter und ausgeglichener.»
  • «Am Mittwoch bin ich jeweils fitter und wacher nach dem Yoga.»
  • «Nach der Energy Kick Session bin ich auch am Nachmittag voller Energie, auch wenn der Vormittag und Mittag arbeitsintensiv waren. Und dies ohne Koffein, zumal die stimulierende Wirkung von Koffein nicht unbegrenzt ist.»
  • «Durch Yoga habe ich im Arbeitsalltag eine bessere Körperhaltung und weniger Verspannungen

Fazit: Das Ergebnis überrascht mich wenig, denn es ist bewiesen, dass auch nur eine kleine Auszeit schon eine grosse Wirkung erzielen kann. Gerade die Yoga-Sessions am Nachmittag waren für die meisten ein koffeinloser Energiebooster und sorgte für ein besseres Körperempfinden.

Yoga Gefühle Wahrnehmung
  1. Was war der schönste Moment?
  • «Yoga Übungen von Beatrice, die neu für mich waren und einen guten Effekt hatten.»
  • «Das Gefühl von Ruhe und Energie nach der Yoga Lektion, wenn man bereit ist, um in den Tag zu starten, war für mich jeweils das Highlight.»
  • «Nach der Energy Kick Session gelassener, entspannter und voller Energie in den Nachmittag zu starten.»
  • «Beim Yoga gab es für mich viele schöne Momente wie: Die Entspannung im Genick, den Schultern und im Rücken wahrzunehmen, durch die Atemübungen die Dehnungen zu verlängern und durch die Fokussierung auf den eigenen Körper abzuschalten»

Fazit: Wie schon am Anfang erwähnt, gibt es hier viele unterschiedliche Wahrnehmungen. Ein Teilnehmer hat die körperlichen Vorzüge wie Entspannung im Genick oder erhöhte Flexibilität wahrgenommen, andere haben vor allem geistige Veränderungen gespürt. Es lässt sich auch weniger ein Moment beschreiben, sondern mehrere Momente, welche sich in ein Gesamtgefühl entwickeln.

  1. Machst du Yoga privat weiter?
  • «Ja, ich werde Yoga auch danach noch weitermachen.»
  • «Dazu fehlt mir die Zeit. Ich habe jedoch angefangen, am Morgen gewisse Übungen aus den Lektionen selbstständig zu machen, die Bewegung am frühen Morgen tut mir gut.»
  • «Grundsätzlich kann ich mir dies gut vorstellen.»
  • «Ja, sobald die Studios wieder öffnen.»

Fazit: Rund ein Viertel der Mitarbeiter, welche an den Kursen teilgenommen haben, würden auch danach noch Yoga weitermachen. Wie bei Frage 1 festgestellt, gab es schon einige, die vorher mit Yoga in Kontakt gekommen sind. Diese werden auch danach noch damit weitermachen werden. Die Zeit ist aber bei einigen das Killerkriterium, warum es schwieriger wird, es auch danach zu praktizieren.

  1. Hat sich deine Beziehung zu den Mitarbeitern verändert, mit denen du zusammen Yoga gemacht hast?
  • «Nein aber manchmal ist Yoga ein Gesprächsthema auf der Arbeit.»
  • «Da ich ja selbst noch nicht so lange bei der AGILITA bin, habe ich ein paar neue Gesichter wobei viel Zeit zum Schwatzen war, nicht, und am Morgen früh bin ich auch noch nicht so gesprächig. 😊»
  • «Eher weniger, da das YOGA@AGILITA online stattfindet und ich somit nur indirekt mit meinen Arbeitskolleg*innen zusammen Yoga mache.»
  • «Da wir Yoga mit Teams machen, sehr geringfügig. Hier fehlt der Small-Talk in der Umkleidekabine oder der gemeinsame Drink danach.»

Fazit: Das Bonding der Mitarbeiter, ist in meinen Augen ein grosser Erfolg, denn auch wenn es beim Yoga sich viel um sich selbst geht, schweissen gemeinsame Aktivitäten gerade während Corona zusammen. Gerade wenn man die Möglichkeit hat, Mitarbeitende kennenzulernen, mit welchen man sonst vielleicht im Arbeitstag weniger in Kontakt kommt. Letzten Endes sind wir alle ein Unternehmen und Verfolgen alle das gleiche Ziel.