Woche 5
In unserer fünften Woche bei der AGILITA starteten wir mit Programmieren erstmals so richtig durch. Am Montagmorgen erhielten wir eine kurze Einführung in User-Exits, was uns den ganzen Tag beschäftigte. Jeder von uns erstellte einen eigenen User-Exit für unsere Verkaufsorganisationen, welche wir angelegt haben. Noch vor dem Mittag führten wir noch ein Review zu unserer Präsentation vom letzten Freitag durch.

Am Nachmittag erhielten wir nach einer Einführung zu ABAP den Auftrag, bis Ende Woche einen ABAP-Report zu schreiben. Dieser Report sollte einen Selectionscreen enthalten und eine Tabelle mit den entsprechenden Kundenaufträgen ausgeben. Da noch keiner von uns Erfahrung mit dieser Programmiersprache hatte, hatten wir alle mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Durch unsere gegenseitige Hilfe und Informationen aus dem Internet bekamen wir jedoch schnell den Dreh raus und Ende Woche hatte jeder von uns eine sehenswerte Tabelle mit dem dazugehörigen Report.
Am Freitagnachmittag fand unser erster gemeinsamer Best Practice Day statt, bei dem allerhand Neuigkeiten über das Unternehmen ausgetauscht wurden und bei dem wir uns ausserdem dem ganzen Unternehmen vorstellen durften.
Woche 6
Wir wurden in eines der zentralen Frameworks unserer Ausbildung eingeführt und durften uns gleich selbst daran versuchen. Dabei handelt es sich um das Web-Framework «SAPUI5», welches aus vielen offenen Standards besteht, die bereits mal mehr, mal weniger auch in der Schule schon behandelt wurden.
Um gemeinsam strukturiert an Projekten zu arbeiten, gab es ein Wrap-Up zum Versionsverwaltungstool Git, welches mittlerweile bei allen Praktikanten im Einsatz ist. Einige von uns hatten zudem die Möglichkeit, die AGILITA Academy an weiteren Schulen zu repräsentieren und darüber zu berichten, wie es als Praktikant so ist und was wir bis dato schon alles gelernt haben.
Woche 7
Der Montag startete mit einer kleinen Überraschung. Es stellte sich nämlich heraus, dass am Montagnachmittag im Kanton Zürich das «Knaben schiessen» gefeiert wurde, was für uns bedeutete, dass wir freihatten. Über die Woche hindurch befassten wir uns mit weiteren Themen rund um SAP UI5-Applikationen mittels Open SAP-Kursen. Des Weiteren gab uns Niklas noch einen Einstieg in das Programm Postman, mit welchem man allerlei Arten von Abfragen an APIs, kurz “Application Programming Interfaces”, schicken kann. Wie immer schlossen wir die Woche mit einem Bier@4 ab.
Woche 8
In dieser Woche widmete sich die Academy der Hands-On-Lernserie “Bauen Sie eine Applikation mit der SAP BTP”. Die einzelnen Lerneinheiten dazu streckten sich über die nächsten zwei Wochen. Mit der zusätzlichen Lernserie rund um SAPUI5 waren wir auch diese Woche voll im Programmierfieber und erweiterten unser Können.
Eine weitere Wochenaufgabe bestand darin, ein Academyevent im November mit einem vordefinierten Budget auf die Beine zu stellen. Dabei wurden uns einige Musskriterien gesetzt, wie beispielsweise eine morgendliche Panoramaview mit frisch gebrühtem Kaffee.
Am Ende der Woche fand das diesjährige AGI-Weekend statt, bei dem wir ein spannendes Kriminalrätsel lösten und einen grossartigen Abend mit allen von der AGILITA erleben durften.
Woche 9
In dieser Woche standen drei wesentliche Punkte im Fokus. Dazu gehört der Bürobesuch im zweiten Standort der AGILITA in Bern, die Herbstwanderung – ein Firmenausflug für jeden Mitarbeiter und zuletzt ein neues Projekt, bei welchem wir im Zweierteam eine Applikation entwickeln. Der Bürobesuch in Bern war eine willkommene Abwechslung, bei der wir vieles über unseren Standort in Bern lernen durften. Von Einblicken in Projekte, dem Daily Business und Sightseeing der Stadt war alles dabei. Am selben Abend fand die traditionelle Herbstwanderung im Emmental statt, welche dieses Jahr wieder zelebriert werden konnte. Der Abend wurde dann durch ein leckeres Abendessen auf dem Ferrenberg abgerundet. Im Verlauf der Woche durften wir obendrauf einen Einblick ins Projektmanagement gewinnen. Somit war die Woche in Windeseile wieder vorbei.