
Seit ihrer Gründung im Jahre 1899 ist die Mineralquelle Eptinger AG für ihr hervorragendes Wasser bekannt. Bis heute ist es ein eigenständiges, inhabergeführtes Familienunternehmen und hat über die Jahre viele Höhen und Tiefen erlebt. Das Baselbieter Unternehmen verfügt über drei Standorte. In Sissach befindet sich die Verwaltung, in Lostorf SO sowie in Eptingen BL jeweils ein Abfüllbetrieb.
Nachhaltigkeit im Fokus
Für die Mineralquelle Eptinger AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema.
«Mit unserem eigenen Recycling-System nehmen wir pro Jahr rund 225 Tonnen PET-Flaschen zurück, pressen sie zu Ballen und lassen sie der Müller Recycling AG in Frauenfeld zur weiteren Verarbeitung zukommen. Dies entspricht rund 15% unseres Umsatzes. Zudem konnten wir durch die Entwicklung neuer Flaschenformen in den letzten zehn Jahren das Gewicht unserer Verpackung um rund 20% reduzieren und so eine grosse Menge Verpackungsmaterial einsparen. Letzteres sind unsere Produkte auch im Glas-Gebinde erhältlich und wir bekennen uns langfristig zum Mehrweg-System durch fortlaufende Investitionen in die Glaslinie.»
Schweizer Werte wie Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation sind dem Unternehmen besonders wichtig. Bei der Wahl eines neuen geeigneten ERP sind Nachhaltigkeit und Innovation ebenso wichtig.
Aus diesem Grund hat sich die Mineralquellen Eptingen AG für die moderne Cloud-ERP-Lösung SAP BusinessByDesign und den Implementierungspartner AGILITA entschieden. Wir freuen uns, Eptingen als neuen Kunden begrüssen zu dürfen.
Ziel der neuen ERP-Lösung ist es, Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Neben den Finanzprozessen stehen auch die Beschaffung und das Reporting im Fokus. Zudem sind Echtzeit-Einblicke in die Unternehmenskennzahlen sowie Effizienzsteigerungen wichtige Kernthemen.
Mit SAP Business ByDesign profitiert die Mineralquelle Eptingen AG von einem intelligenten, cloudbasierten ERP-System mit integrierter Serviceauftragsabwicklung der neuesten Generation. Die Cloud-Lösung basiert auf 39 bewährten SAP Best Practices, die unter anderem ein flexibles Mitwachsen der Lösung ermöglichen. SAP Best Practices sind vordefinierte Standardprozesse oder Geschäftsszenarien, die nichts anderes sind als integrierte End-to-End-Prozesse. Die drei Standorte des Unternehmens sind durch SAP Business ByDesign optimal auf einer Plattform vereint, was eine hervorragende Skalierbarkeit ohne zusätzliche Kosten und Komplexität ermöglicht.