Start Academy August 2022

Woche 1:

Der 2. August war der grosse Tag für uns alle: Heute startete die Academy und man spürte beim Eintreten des Büros eine angespannte Stimmung zwischen den Neulingen. Alles war neu und die meisten von uns hatten keine Arbeitserfahrung. Jedoch hat sich das ganze schnell wieder entspannt und eine familiäre Stimmung trat auf.

Wir wurden alle sehr herzlich empfangen und man konnte sehen, dass die Mitarbeiter Gespräche mit uns gesucht haben. An diesem Morgen haben wir mehr das Organisatorische erledigt und als Belohnung sind wir alle zusammen in ein Restaurant essen gegangen. Am Nachmittag hatten wir den offiziellen Start in die Academy. Dort wurde uns unter anderem erklärt, was auf uns demnächst zukommen wird. Damit wir uns brav an die Regeln halten, haben wir einen gemeinsamen Kodex erstellt. Dieses bewirkt eine angenehme Arbeitsstimmung, womit sich jeder wohlfühlen kann.

In der restlichen Woche haben wir uns mehr auf die Einführungen in die verschiedenen Applikationen konzentriert, damit wir mit den Grundlagen zurechtkommen. Ebenso haben wir unsere erste Erfahrung mit SAP gesammelt, indem wir uns darüber schlauer machen mussten, was SAP in der Business-Welt überhaupt bedeutet und ob wir die Prinzipien von SAP verstanden haben. Dies wurde am Ende der Woche geprüft, mit einem kleinen Vortrag von uns über das ganze Thema.

Woche 2:

Der Montag wurde direkt ernst, wir wurden von Sandra Völler besucht: Sie war die CEO von der fiktiven Firma «SMB» und sie hatte einen Kundenauftrag für uns. Sie erzählte uns vom Betrieb und von den Problemen, die sie als Betrieb hatten. Unsere Aufgabe war es, mit den SAP-Produkten eine sinnvolle Lösung für die entsprechenden Probleme zu finden. Diese Lösung muss rentabel sein und darf nicht ein Budget überschreiten. 

Das Ziel dieser Aufgabe war, dass wir in Kundenmeetings lernen, die richtigen Fragen zu stellen und wir in den Meetings Interesse an den Problemen und Wünschen der Kunden zeigen. Wir stellten schnell fest, dass wir vergessen haben, etwa nach der Präsentation zu fragen oder allgemein wichtige Fragen an das Unternehmen zustellen.

Erster Kundenauftrag

Nach diesem Auftrag haben wir anschliessend eine Einführung in die intelligent Enterprise erhalten, worüber wir am Mittwoch eine Präsentation darüber gehalten haben. Dieser Auftrag wurde in 3 Teams geteilt und somit konnten wir alle bei der Präsentation etwas Neues dazu lernen.

Die restliche Woche war ansonsten sehr lehrreich, da wir über die verschiedensten Sachen Neues gelernt haben. Wie unter anderem: Intelligent Enterprise, AGI Speedology (was die hauseigene Projektmethodik ist), Bewegungsdaten und Stammdaten, Organisationsstrukturen und die Mobile Warehouse App.

Woche 3:

In dieser Woche haben wir uns den Einkaufs-, Vertriebs- und Customizing Prozess genauer angeschaut. Somit hatten wir unseren ersten richtigen Start mit dem SAP-System. Ebenso haben wir die Aufgaben von letzter Woche kurz wiederholt, sodass alle wirklich alles verstanden haben.

Damit wir bereit sind, in 2 Wochen die SMB Präsentation professionell zu halten, haben wir auch immer wieder Zeit bekommen, daran zu arbeiten. Der Inhalt der Präsentation wurde im Team festgelegt und jetzt geht es mehrheitlich darum, die Präsentation so zuhalten, dass ein Kunde versteht, um was es geht.
So einfach ist das aber trotzdem nicht:

Es gibt ein paar Fragen, die man ausweichen muss, ansonsten schneidet man sich ins eigene Fleisch. Eine berühmte Frage ist immer, wie lange geht das Ganze und wie viel wird es kosten. Da wir in der Beraterrolle so etwas nicht wissen, müssen wir diese Fragen geschickt ausweichen bzw. so beantworten, dass nicht zu viel gesagt wird.

Zum Schluss hatten wir am Freitag den «Best Practice Day», da werden die Mitarbeiter über Aktuelles in der Firma informiert und ebenso werden Personaleintritte und Austritte erwähnt. Die Neuzugänge mussten sich vor allen vorstellen, somit hatten wir das Vergnügen, vor über 100 Mitarbeitern zu sprechen. Dies war eine interessante Erfahrung, da es eine Menge Leute waren und man war ein bisschen überfordert mit der Situation. Jedoch haben alle von uns die Vorstellung überlebt und das ist das Wichtigste.

Woche 4:

In dieser Woche haben wir uns mit der Formularentwicklung auseinandergesetzt. Dabei mussten wir für die SMB, für jeden einzelnen Shop, die sie besitzen, ein Formular auf die Beine stellen. Wir merkten schnell, dass es gar nicht so einfach ist, da das Programm ein paar Macken hatte. Jedoch wurde das nach ein paar Stunden immer besser und schlussendlich hatte jeder von uns ein eigenes Formular. Die Formulare hatten am Ende alle einen personalisierten Look und man konnte die Freude von uns sehen, wenn wir damit fertig waren.

Kontaktseminar Hottingen

Zusätzlich konnten zwei von uns in die Kantonsschule Hottingen an das Kontaktseminar gehen, um den Schülern die AGILITA Academy zu vorstellen und Nachwuchs für die nächste Academy zu finden.

Ebenso hatten wir in dieser Woche die Hauptprobe für die SMB Präsentation, die wir nächste Woche halten werden. Die Präsentation hat Luft nach oben und wir sind gespannt, wie diese nächste Woche ablaufen wird. Die Fragen, die uns dann der CEO stellen wird, machen uns am meisten Sorgen.