Woche 1
Um uns entsprechend auf eine anstehende Prüfung für das SAP-Extensionsuite Zertifikat vorzubereiten, durften wir an einem Bootcamp teilnehmen, welches im Laufe von fünf Tagen versucht, den Lernstoff zu konkretisieren.
Da das Bootcamp, welches jeweils den ganzen Tag dauerte, einen recht einseitigen Verlauf nahm, sehnten wir uns nach ein wenig Abwechslung. Deshalb kam es uns ganz gelegen, die Bewerber für die Academy 2022 kennenzulernen. Um einzuschätzen, wer sich als Praktikant eignet, mussten sie eine PowerPoint-Präsentation vorbereiten, in welcher sie ihr technisches Verständnis und ihre Kreativität zu einem gegebenen Problem unter Beweis stellen konnten. Obwohl die Aufgabenstellung nicht zu unterschätzen war, merkte man den Kandidaten keine Nervosität an, als sie ihre Ideen vorgetragen haben. Abgeschlossen wurde die Woche mit einem traditionellen Bier@4.

Woche 2
Nach der Schulungswoche der SAP waren wir erleichtert wieder ins normale Geschäft zurückzukehren. Andererseits waren wir durch die vielen erhaltenen Informationen und die gezeigten Anwendungsbeispiele, ganz anders aufgestellt. In dieser Woche ging es darum, mit unserem Überwachungstool der Systemhardware fortzufahren. Am Dienstag, gleich zu Beginn der Woche, fand ein Folgemeeting mit dem Kunden «Stadtwerk Winterthur» statt. Dort hatten wir die Gelegenheit, als Academy die zweite Version des Überwachungstools vorzustellen und unsere Fortschritte zu präsentieren.
Parallel dazu liefen die Vorbereitungen für unsere erste SAP-Zertifizierung. Die Zertifizierung «C_CPE_12» ist das Produkt der besuchten Schulung und für uns Praktikanten das angestrebte Ziel. Hier lag mit Sicherheit auch die Herausforderung dieser Woche – nämlich in der Kombination aus der Vorbereitung auf die Zertifizierung und unserem Überwachungstool.
Zum Ausklang dieser Woche fand das alljährliche Weihnachtsessen der AGILITA statt. Gasthof waren dieses Jahr die Büroräumlichkeiten der AGILITA in Wallisellen. Eine Vielzahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nahmen in Begleitung Ihrer Partner und Partnerinnen daran teil. Es wurden verschiedene, warme und kalte Gerichte serviert und zusammen hatten wir eine angenehme, schöne und lustige Vorweihnachtszeit. Die Vorfreude auf dieses Event war den ganzen Freitag hinweg spürbar. Denn das Beste kommt doch immer zum Schluss.
Blog Woche 3
Diese Woche startete wie jede Woche mit unserem Statusmeeting am Montagmorgen. Neben der täglichen Arbeit an unserer Überwachungsapp und der Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierung, hatte am Dienstag die erste zweier Gruppe ein Code Review zu ihrer Überwachungsapp, welches sehr lehrreich war. Am Mittwoch gab es eine kleine Einführung für Fabian in Kahoot und Quizlet, zwei online Lerntools. Am Abend fand das Academy Weihnachtsapéro zusammen mit unseren Eltern statt. Zuerst gab es eine Führung durch unsere Büroräume und eine Präsentation über die AGILITA und die Academy. Anschliessend fand zu einem feinen Essen noch ein persönlicher Austausch untereinander statt. Am Donnerstag startete die nächste Phase unserer Ausbildung mit einer Einführung über SAP Cloud Application Programming Model, kurz CAP, was nach SAPUI5 als Frontend nun das Backend abdecken soll. Die daraus resultierende Aufgabe für uns, war es eine Applikation für unseren fiktiven SMB Kunden zu entwickeln, mit welcher sie Produkte, Kunden und Kundenaufträge über eine einfache Fiori App verwalten können. Am Freitag wurde die Woche nach dem Codereview der zweiten Gruppe mit dem AGILITA Best Practice Day abgeschlossen.
Blog Woche 4
Diese Woche hatten wir kein spezielles Programm eingeplant. Wir haben individuell an unseren CAP Projekten weitergearbeitet, bei denen wir für den fiktiven Kunden, die SMB AG, eine neue App in 2er Teams entwickeln. Zusammen haben wir dann, während einem Meeting die Autorisierung erarbeitet und von Colin, welcher diese bereits implementiert hat, erklärt bekommen.
Neben dem standen noch aktuelle Themen wie die C_CPE_12 Zertifizierung und weitere individuelle Arbeiten bei jedem auf dem Programm.