Mit dem Abschluss der ersten Phase der Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs, der Umsetzung der Überweisungsverfahren nach ISO20022, werden nun die heutigen Einzahlungsscheine abgelöst.

Quelle: www.paymentstandards.ch

Ab 30. Juni 2020 müssen Sie mit Ihrem SAP-System in der Lage sein QR-Rechnungen verarbeiten und zahlen zu können.

Welche Anpassungen müssen Sie als Rechnungsempfänger machen?

  • Prüfen welche SAP-Hinweise für Ihren Releasestand einzuspielen sind
  • Durchführen der Änderungen im Customizing
  • Ergänzen der Kreditorenstammdaten mit QR-IBAN
  • Überprüfen der Scanningsoftware und Lesegeräte auf QR-Tauglichkeit
  • Test der ausgehenden Zahlungsfiles in SAP und Ihrer Zahlungssoftware

Während der Übergangszeit  (Dauer noch nicht bestimmt) werden herkömmliche Einzahlungsscheine und die neue QR-Rechnung parallel verarbeitet.

Welche Anpassungen müssen Sie als Rechnungssteller machen?

  • Anpassen des Customizings für das Aufbereiter des QR-IBAN
  • Überprüfen der Platzierung des neuen Einzahlungsscheins auf den Formularen
  • Testen des Ausdrucks der Formulare und deren Versand
  • Anpassen der Verarbeitung der eingehenden Kontoauszüge in SAP
  • Information der Rechnungsempfänger über die Verwendung des QR-IBAN

Machen Sie mit AGILITA Ihr SAP-System fit für die Verarbeitung der neuen QR-Rechnung als Rechnungsempfänger und Rechnungssteller!

Wir beraten und begleiten Sie gerne bei Ihrem Projekt für die Umsetzung der QR-Rechnung!