Date: | 28.02.2022 |
To: | Sorpresa |
From: | Aladina im Wunderland |
Subject: | Peace |

Liebe Sorpresa
Aktuell vergeht kein Tag, an dem wir uns nicht mit dem Thema Frieden auseinandersetzen – auseinandersetzen müssen – auseinandersetzen dürfen.
Einen guten Anfang tun wir damit, den Blick auf uns selbst zu legen und uns mit unserem eigenen (Un-)Frieden zu beschäftigen. Spätestens die aktuellen Ereignisse in Europa laden uns dazu ein, uns selbst ehrlich zu fragen, wo wir selbst (noch) nicht im Frieden sind.
Die Antworten mögen uns nicht immer gefallen. Sie fordern uns jedoch auf, unsere eigene Haltung zu überdenken und unsere Ausrichtung bewusst zu wählen.
Rausfinden, ob etwas im Argen liegt, geht mit den folgenden Fragen ganz leicht:
- Bin ich im Frieden mit mir selbst, mit meinem Leben?
- Bin ich im Frieden mit meinen Liebsten, mit meiner Familie?
- Bin ich im Frieden mit meinem privaten Umfeld, mit meinen Freunden?
- Bin ich im Frieden mit meinem Lebensumfeld, mit meinen Nachbarn?
- Bin ich im Frieden mit meinem Arbeitsumfeld, mit meinen Kollegen, mit meinen Vorgesetzten, mit meinen Geschäftspartnern?
- Bin ich im Frieden mit meinem Land?
Diese Fragen an uns selbst können wir beliebig erweitern. Es lohnt sich aufzudecken, wenn eine Unzufriedenheit oder ein Konflikt in uns schlummert.
Solange wir bewussten und unbewussten Unfrieden in uns gären lassen, fehlt uns die Ganzheit, um auf allen Ebenen in friedvoller und heiterer Balance zu leben.
Wann, wenn nicht jetzt, ist der beste Moment für uns alle, solche Gefühle zu entlarven, zu transformieren und vom Kleinsten bis ins Grösste so viel Frieden in die Welt zu bringen, wie wir können?
Oder wie Thich Nhat Hanh* sagte: «Wenn wir Frieden wollen, müssen wir Frieden sein.»
Friedliche Grüsse
Aladina im Wunderland
* Thich Nhat Hanh war Mönch, Achtsamkeitslehrer, Friedensaktivist und Autor und ist am 22. Januar 2022 im Alter von 95 Jahren in seiner Heimat Vietnam verstorben.