IoT Roboter bei AGILITA via SAP HANA Cloud Plattform

Projektstand:                       In Entwicklung

Benutzte Hardware:         Allbot VR408, Arduino Uno, KY-050 Ultraschallabstandssensor, Raspberry Pi 3 Model B, 2x DS18B20    Temperatursensoren,Amazon Echo (Alexa), GPS Modul NEO-6M

Benutzte Software:           Arduino IDE 1.7.10, Internet of Things Services der HCP, Python IDLE 2.7.9, Eclipse

Ziel:                                          Eine mobile und smarte Sensorstation zu entwickeln, welche sich über die HANA Cloud Platform steuern lässt und die gemessenen Daten in die HCP speist.

Momentaner Stand:         Der Roboter kann durch die Ultraschallabstandsensoren erkennen, ob sich ein Hindernis vor ihm befindet. Ist dies der Fall, wendet der Roboter und geht in eine andere Richtung weiter. Der Raspberry Pi übernimmt die Steuerung des Arduino sowie die Datensammlung und deren Übermittlung an die HCP. Über die HCP kann man Befehle an den Raspberry gebe, welche dann an den Arduino weitergegeben werden.

Geplante Erweiterungen: Als nächster Schritt ist geplant die Jo-HANA mit einer Sprachsteuerung auszustatten. Dies würde über den Amazon Echo geschehen. Zusätzlich soll der Raspberry Pi mit einem GPS Modul ausgestattet werden und die Standortdaten an die HCP schicken.