
Projektstand: Erfolgreich abgeschlossen
Benutzte Hardware: Raspberry Pi 3 Model B, Sensirion SHT31 Smart Gadget Development Kit
Benutzte Software: SAP Web IDE, Internet of Things Services der HCP, Python IDLE 2.7.9
Ziel: Der Raspberry Pi stellt alle 10 Minuten eine Verbindung via Bluetooth mit dem Smart Gadget her. Dabei fragt der Raspberry Pi die momentane Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Ist die Abfrage erfolgreich trennt er wieder die Verbindung zum Smart Gadget. Die empfangenen Werte werden vom Raspberry Pi weiterverarbeitet und mit einem Zeitstempel versehen. Die verarbeiteten Daten werden über die Internet of Things Services an die HANA Cloud Platform übermittelt und dort in einem Dashboard visualisiert.
Erweiterungen: Es ist möglich beliebig viele Smart Gadgets und Raspberry Pis anzuschliessen und zu visualisieren.