Wie könnte SAP Fiori 2.0 das Arbeitsleben Ihrer Mitarbeiter verändern?
SAP Fiori steht für das Design der modernen Benutzeroberfläche in Unternehmensanwendungen. Um komplexe Szenarios zu berücksichtigen musste SAP Fiori weiterentwickelt werden. Herkömmliche Unternehmensanwendungen arbeiten mit dem „Pull“-Prinzip. SAP Fiori 2.0 dagegen lanciert das „Push“-Modell auf dem Markt. Es realisiert anhand der Rolle des Mitarbeiters künftige Aufgaben und ist in der Lage, Echtzeitdaten über verschiedene Systeme und Geräte, zugeschnitten auf die jeweilige Situation, bereitzustellen. SAP Fiori ist mit einem Siri-ähnlichen persönlichen Assistenten zu vergleichen, der wiederkehrende Aufgaben übernimmt.
SAP erhält Red Dot Design Award für SAP Fiori 2.0 – auch für Ihren Erfolg
- Vereinfachung von komplizierten Szenarien im ERP wie z.B. die Erfassung von Kundenaufträgen
- Einordnung von Aufgaben nach Prioritäten
- Bereitstellung von relevanten Informationen aus anderen Systemen
- Steuerung von Arbeitsabläufen
- Mitarbeiter konzentrieren sind lediglich auf Aufgaben die menschliches Urteilsvermögen und Kreativität verlangen
- Mitarbeiter fokussieren sich auf Tätigkeiten, die von Systemen nicht bewältigt werden können.
Gewähren Sie sich einen Einblick in das Design von SAP Fiori 2.0

Und das können Sie von SAP Fiori 2.0 in Zukunft erwarten
SAP Fiori 2.0 wird das neue Gesicht von SAP S/4 HANA und anderen Lösungen. SAP Fiori 2.0 wird bis nächstes Jahr in das Portfolio der SAP integriert.
Den Lagerbestand auf dem Smartphone nachsehen, potenzielles Neugeschäft im Blick haben, Bestellungen nachverfolgen und Rechnungen checken: SAP Fiori-Apps sind die besten Begleiter um von unterwegs geschäftliche Tätigkeiten zu erledigen. Zu jeder Zeit, an jedem Ort.