Die Technologie (Blockchain) wurde grundsätzlich mit der Einführung des Bitcoins ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine Software Architektur, welche es ermöglicht die Intermediäre der Transaktionen zu ersetzen und die Ökonomie zu einer Peer-to-Peer Ökonomie umzuformen.
Was ist Bitcoin?
Der Erfinder des Bitcoins ist nur unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto bekannt. Der Bitcoin ist eine digitale Währung, welche ohne Zentralbank auskommt. Damit dies auch wirklich funktionieren kann, wurde die neuartige Technologie eingeführt.
Funktionsweise:
Grundsätzlich wird versucht mit der Technologie Transaktionen ohne Intermediäre durchzuführen. Die Informationen über die Transaktion (bspw. eine Überweisung) wird in einem sogenannten Block gebündelt. Diese gebündelten Informationen werden in diesem Block an alle Netzwerkmitglieder verschickt und überprüft. Nachdem der Block geprüft wurde wird er zur “Chain” hinzugefügt. Die Blockchain dient als unlöschbares und transparentes Archiv aller Transaktionen. Danach werden die Transaktionen durchgeführt.
Der Nutzen aus dieser neuen Technologie wird in allen Sektoren spürbar sein. Die Einsparung von Geld (Gebühren für Transaktionen über Intermediär fallen weg) und Zeit (Bearbeitungszeit des Intermediärs fällt ebenfalls weg) sind enorm.
Graphische Darstellung des Prinzips:
Mit Intermediär

Ohne Intermediär
