Wer morgen erfolgreich sein will, muss den Weg in die Digitalisierung gehen – davon ist Martin Nusser, Leiter Finanzen & Administration und stellvertretender Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen (SRH), überzeugt. Seit gut zehn Jahren entwickelt das Unternehmen seine Unternehmenslösung weiter.
Der neuste Coup: eine Lotsen-App. Ansicht Lotsen-App bei den Schweizerischen Rheinhäfen

Mit der Migration auf S/4HANA ist die SRH bereit für kommende Anforderungen und konnte einen weiteren grossen Schritt in Richtung digitale Transformation machen.

WAS MARTIN NUSSER KMU EMPFIEHLT

OFFEN SEIN FÜR VERÄNDERUNG
Stillstand ist keine Option für ein Unternehmen. In der Digitalisierung liegen Chancen für KMU. Fokussieren Sie darauf, was möglich ist.

DEN MENSCHEN MITNEHMEN
Damit Digitalisierungsprojekte Erfolg haben, müssen die Menschen im Unternehmen dafür begeistert werden. Bei SRH arbeiten Nautiker, keine IT-Spezialisten. Ihnen mussten wir die Angst vor dem modernen Hilfsmittel nehmen. Das ist uns gut gelungen, unsere Lotsen setzen die App mit Freude ein.

ATTRAKTIV BLEIBEN ALS ARBEITGEBER
Mit digitalisierten Abläufen können repetitive Arbeiten reduziert werden. So bleibt mehr Kapazität für qualitative Aufgaben, die spannend sind für Mitarbeitende. Mit modernen Unternehmensprozessen haben Sie zudem die Nase vorn bei der Suche nach jungen Talenten.

 

Der Artikel dazu im SAP KMU21 Magazin